Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Wem gehört das Land? Wem gehört die Landwirtschaft?“

Vom 15. bis 16. November 2012 fand die diesjährige Jahrestagung von Demeter Baden-Württemberg in der Evangelischen Akademie in Bad Boll statt. Rund 50 Teilnehmer beschäftigten sich mit der brisanten Frage: „Wem gehört das Land? Wem gehört die Landwirtschaft?“ Mit Experten-Vorträgen und in gemeinsamen Workshops widmeten sich Öko-Landwirte sowie interessiertes Fachpublikum dem wichtigen Thema und formulierten abschließend Lösungsansätze.
 

Veröffentlicht am
Vier Impulsvorträge zeigten zu Beginn der Demeter-Jahrestagung 2012 die verschiedenen aktuellen Herausforderungen landwirtschaftlicher Unternehmen im Umgang mit gestiegenen Pacht- und Bodenpreisen auf und beschrieben alternative Gestaltungsmöglichkeiten für landwirtschaftlicher Betriebe: Am Beispiel der Regionalwert AG zeigte Christian Hiß, welchen Einfluss eine „Bürgeraktiengesellschaft“ auf die Regionalwirtschaft haben kann. Bei der Finanzierung eines Landwirtschaftsbetriebs spielen außerlandwirtschaftliche Eigentümer eine zunehmend wichtige Rolle. Uwe Greff von der GLS Gemeinschaftsbank beschrieb diese und verwies auf bereits bestehende Modelle wie die GLS-Treuhand und den Bio-Bodenfonds. Kaufen statt Pachten In der Frage, wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.