Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wie Grundwasser in Deutschland geschützt wird

Obwohl wir reichlich davon haben, zählt Grundwasser zu den wichtigsten Ressourcen überhaupt in Deutschland. Schließlich werden mehr als 70 Prozent unseres Trinkwassers aus aufbereitetem Grundwasser gewonnen.
Veröffentlicht am
Um unerwünschte Einträge, etwa durch Schwermetalle oder Chemikalien, zu vermeiden, werden in der Umgebung von Anlagen zur Trinkwassergewinnung Schutzgebiete eingerichtet. Wie groß ein solches Schutzgebiet ist, hängt vor allem von der örtlichen Bodenstruktur und der Fließgeschwindigkeit beziehungsweise Fließrichtung des Wassers ab. In Deutschland sind rund zwölf Prozent der gesamten Fläche ausgewiesene Schutzgebiete. Jedes Schutzgebiet besteht aus drei Zonen. Für Zone I gilt die höchste Sicherheitsstufe. Sie deckt den Bereich direkt um die Brunnenanlage ab. Jegliche Nutzung dieser Fläche ist verboten, genauso wie das Betreten durch unbefugte Personen. Zone II dient vor allem dazu, das Wasser vor Krankheitskeimen zu schützen. Sie beschreibt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.