Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landessortenversuche Sommergetreide 2012

In den landesweiten Sortenversuchen (LSV) werden neu zugelassene Sorten auf repräsentativen Versuchsfeldern im Land geprüft, um Daten zur regionalen Eignung zu erhalten. Dabei fließen auch Ergebnisse benachbarter Bundesländer der gleichen Anbauregion ein. Bei Sommerweizen und Sommerhafer erfolgt auf Grund der geringen Anzahl Versuchsstandorte grundsätzlich eine gemeinsame Auswertung mit Rheinland-Pfalz.
Wir wollen Sie als BWagrar-Leser zeitnah über die aktuellen Ergebnisse informieren. Deshalb finden Sie die Auswertungstabellen und die Beschreibung im Anhang. Die Druckversion finden Sie in BWagrar, Ausgabe 2-2013.

Veröffentlicht am
Eine zuverlässige Sortenbeschreibung als Orientierungshilfe für die Sortenwahl kann nur auf ausreichenden mehrjährigen Daten basieren. Dargestellt sind daher in der mehrjährigen Rangfolge in der Regel nur adjustierte Mittelwerte von Sorten, die im mindestens 10 Versuchen in zwei Jahren standen. Dabei werden auch den LSV vorgelagerte Wertprüfungen des Bundessortenamtes mit einbezogen. Einjährige Ergebnisse stellen nur eine vorläufige Einschätzung dar. Ausführliche Versuchsberichte sind im Internetangebot des LTZ zu finden (www.ltz-augustenberg.de). Sommergerste Als Folge der regional enormen Auswinterungsschäden im Winter 2011/2012 wurde 2012 die Anbaufläche für Sommergerste in Baden-Württemberg massiv ausgedehnt, und zwar auf 92...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.