Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landessortenversuche 2012 Futtererbsen und Ackerbohnen

Die Ergebnisse der Landessortenversuche mit Ackerbohnen und Körnererbsen werden zusammen mit Rheinland-Pfalz durchgeführt. Nachfolgend werden die Ergebnisse dargestellt. Sie sind auch in BWagrar 1/2013 nachzulesen.
Veröffentlicht am
Mayer
Die Landessortenversuche (LSV) Futtererbsen wurden im Jahr 2012 mit elf Sorten an jeweils zwei Standorten in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Zusätzlich konnte der Standort Fritzlar (zentralhessische Anbaugebiete) mit in die Auswertung aufgenommen werden. Eine kurze Erläuterung zu den Versuchsstandorten ist in Tabelle 1 aufgeführt. Die LSV Ackerbohnen fanden in Kombination mit einer Wertprüfung (WP) an je einem Standort in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz statt. An beiden Standorten ist ein EU-Sortenversuch integriert. Das Prüfsortiment, bestehend aus sieben Sorten, wurde zentral nach Abstimmung mit den Ländern festgelegt. In der mehrjährigen Rangfolge wurden bei beiden Kulturarten WP-Ergebnisse aus...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.