Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG gibt Merkblatt „Nachhaltiger Ackerbau“ heraus

Neben der enormen Bedeutung internationaler Märkte für die heimische Produktion sind insbesondere Verbraucherinteressen zukünftig noch stärker hervorzuheben. Damit rückt Nachhaltigkeit als Leitbild einer modernen, sich im Wandel befindenden Agrarwirtschaft immer mehr in die Diskussion. Hier steht das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung landwirtschaftlicher Produktion an der Schnittstelle zwischen der Optimierung von Betriebsabläufen, der effizienten Nutzung von Ressourcen und dem Interesse zur Kommunikation dieser Eigenschaften in der Wertschöpfungskette.

Veröffentlicht am
Um landwirtschaftliche Betriebe bzw. Landnutzungssysteme in diesen Punkten bewerten zu können, bedarf es der Möglichkeit, die vielfältigen betrieblichen Aktivitäten in Bezug auf Nachhaltigkeit zu beurteilen. Dies können Modellansätze und Indikatorsysteme leisten, die in den vergangenen Jahren zur Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebssysteme entwickelt wurden. Die Kernaufgabe besteht darin, Landwirten und Beratern diese Systeme zugängig zu machen, um den neuen Herausforderungen adäquat zu begegnen. Ziel und Nutzen sollen in erster Linie sein, Betriebsleitern einen Überblick über die Auswirkungen ihrer Produktionssysteme zu geben und die Effizienz auf bereits bewirtschafteten Flächen zu steigern. Zugleich...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.