Kein unvertretbares Risiko für Bienenvölker
Studie zeigt: Guttation von Rapspflanzen, die mit neonicotinoiden Insektiziden gebeizt wurden, hat keinen erkennbaren Einfluss auf die Entwicklung von Bienenvölkern.
- Veröffentlicht am
Eine Studie der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim und des Julius Kühn-Institutes hat zu dem Ergebnis geführt, dass Guttation von Rapspflanzen, die mit neonicotinoiden Insektiziden gebeizt wurden, kein unvertretbares Risiko für Bienenvölker darstellt. Der Abschlussbericht des von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) unterstützten Forschungsvorhabens wurde aktuell vorgelegt. Im Vorhaben ist untersucht worden, ob die oberflächige Freisetzung von systemischen Beizinsektiziden durch Guttation im großflächigen Rapsanbau eine Gefährdung für die Entwicklung von Bienenvölkern darstellt. Für diese Risikoabschätzung haben die Wissenschaftler bundesweit an verschiedenen Standorten Labor-,...
