Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ackern wie von Geisterhand

Welchen Nutzen sehen Landwirte in autonomen und teilautonomen Systemen? Ergebnisse einer Umfrage im Rahmen des DLG-Praxis-Monitors.

Veröffentlicht am
Griepentrog
Landwirte zeigen sich offen gegenüber neuen Technologien. Konkret nach denkbaren Einsatzszenarien für teilautonome beziehungsweise autonome Traktoren befragt, tendiert so mancher dann doch etwas zurückhaltender – wenn, dann würde man ihnen zunächst einmal einfachere Arbeiten mit hohem Routineanteil überlassen, etwa Arbeitsgänge, die auch einem Aushilfsfahrer zugemutet werden können. Höhere Anforderungen zu meistern, dies traut man dieser Technik offensichtlich noch nicht zu. Dies ist das Fazit einer aktuellen Umfrage, die von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) gemeinsam mit der Universität Hohenheim im Rahmen des DLG-Praxis-Monitors bei DLG-Mitgliedern durchgeführt wurde. Roland Hörner, Fachgebietsleiter Landtechnik bei der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.