Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenzüchter schaffen Vielfalt

Fruchtfolgen für vielfältige Verwendungsrichtungen: Durch die Kombination von verschiedenen Pflanzenarten in mehrjährigen Anbaufolgen kann der Landwirt heute seine unterschiedlichen Ziele wie die Erzeugung von Marktfrüchten oder von betriebseigenen Futtermitteln sowie die Biomasseproduktion miteinander verbinden. Die Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (GFP) zeigt dies anschaulich auf ihrem Stand auf der Nature.tec in Halle 5.2 bei der Internationalen Grünen Woche 2013 in Berlin.

Veröffentlicht am
Die wichtigste Aufgabe der heimischen Landwirtschaft ist nach wie vor die Erzeugung hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel. Die Produktion von Energierohstoffen für die Biogas- und Biokraftstofferzeugung bildet aber seit einigen Jahren einen weiteren Produktionsschwerpunkt. Pflanzenzüchter unterstützen dies und kombinieren hohen Ertrag, Toleranz gegen Krankheiten und Schaderreger, Stresstoleranz (z. B. Hitze, Trockenheit oder Kälte) und Produktqualität (z. B. hoher Ölgehalt) in neuen Sorten. Weitere wichtige Bausteine sind eine verbesserte Nährstoff- und Wassereffizienz für eine nachhaltige Produktionssteigerung. „Nur durch nachhaltige Ertragssteigerungen kann der vermeintliche Konflikt zwischen den verschiedenen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.