Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auf nachhaltiges Bodenwasser-Management achten

Ohne Wasser wächst nichts. Doch erst extreme Trockenjahre führen die Bedeutung der Lebensgrundlage Wasser nachhaltig vor Augen. So wie 2012, als die Getreideernte in einigen Regionen aufgrund des Wassermangels Mindererträge von 50 Prozent lieferte. Aus diesem Grund rückt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) das Wasser- und Wurzelmanagement bei Mais in diesem Jahr in den Fokus.

Veröffentlicht am
Wurth
In einer ersten Veröffentlichung beleuchten die österreichischen Wissenschaftler Dr. Gernot Bodner und Dr. Margarita Himmelbauer die ackerbaulichen Möglichkeiten, dem Mais optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Je besser die Bodenstruktur, desto besser die Durchwurzelung, erklären die Wissenschaftler. Das würde den Wurzeln bei Wassermangel das Vordringen in den feuchten Unterboden erleichtern, um sich die Wasservorräte dort erschließen zu können. Der Mais ist von Natur aus ein sehr effizienter Wassernutzer. Die C4-Pflanze kann den Kohlenstoff bei hohen Temperaturen von 30 °C optimal assimilieren. Seine spezielle Blattanatomie verhindert Veratmungsverluste. Das führt dazu, dass der Mais mehr Biomasse aus dem aufgenommenen Wasser...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.