Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GVO-freies Soja aus dem Donauraum

Am Rande der Internationalen Grünen Woche 2013 sind mit Serbien, Kroatien, Ungarn, Slowenien, Bosnien und Herzegowina sowie der Schweiz weitere sieben Länder dem Verein Donau-Soja beigetreten, den Bayern und Österreich in 2012 initiiert haben. Die Landwirtschaftsminister betonten übereinstimmend, dass der Verein wichtig sei für die Reduzierung der Importabhängigkeit von Eiweißfuttermitteln. Der Produktionsstandard "frei von Gentechnik" entspreche zudem den europaweiten Kundenwünschen.

Veröffentlicht am
Österreich hat sich mit einer Jahresproduktion von 100.000 Tonnen und 37.000 Hektar zu Europas drittgrößtem Sojaproduzenten aufgeschwungen, verkündete Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich. Insgesamt erzeugen die europäischen Länder derzeit eine Million Tonnen Soja. Vier Millionen sollen es einmal werden, ohne dass sich Matthias Krön, Vorsitzender des Vereins von Landwirten, Saatgutfirmen, Mühlen und Händlern, auf eine Frist festlegen will. Damit würde rund ein Fünftel der 23 Millionen Tonnen Soja, die Europa jährlich importiert, ersetzt werden. Die Substitution durch regionales Soja spare in der Klimabilanz jährlich etwa 1,1 Millionen Tonnen Kohlendioxid ein. Mit vier Tonnen Soja pro Hektar werden in den USA die höchsten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.