Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz

Expertenwissen kurz gefasst: In der neuen aid-Broschüre "Gute fachliche Praxis - Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz" werden die neuesten Erkenntnisse für die Bodenbearbeitung, den Erosionsschutz und den Erhalt der organischen Substanz umfassend dargestellt.

Veröffentlicht am
Der Boden ist einer der wichtigsten Produktionsfaktoren in der Landwirtschaft. Er ist nicht vermehrbar und bedarf eines besonderen Schutzes bei seiner Nutzung. Wenn Nahrungs- und Futtermittel erzeugt oder Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe produziert werden, sind daher hohe Maßstäbe anzulegen, um die Gesundheit des Bodens und damit seine Fruchtbarkeit zu sichern. Zum Erhalt und zur Stärkung der Leistungsfähigkeit unserer Böden wendet die Landwirtschaft ein komplexes System der Bewirtschaftung an. Es beginnt mit der Bodenbearbeitung. Diese soll so erfolgen, dass Bodenschadverdichtungen vermieden werden. Dazu gehört auch eine angepasste Bewirtschaftung, damit es nicht zu Bodenerosion kommt. Wichtig ist darüber hinaus eine ausreichende...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.