Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frühe Rapssorten in der Rheinebene 2007 unter Vorjahresergebnis

Nach einem Kornertrag von 45 dt/ha im Mittel der beiden Standorte Auggen (40 dt/ha) und Orschweier (50 dt/ha) bei 44,9 % Ölgehalt im Jahr 2006 gab es bei der Ernte 2007 im Mittel der Standorte Neuenburg (32,3 dt/ha) und Orschweier (39,7 dt/ha) nur noch 36,0 dt/ha bei 45 % Ölgehalt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Ertragsrückgang von annähernd 20 %, was sich auch mit Beobachtungen aus der Praxis deckt.
Veröffentlicht am
Nachdem Hagel, starker Krankheitsbefall und Lager als Ursachen ausscheiden, muss dieser Ertragseinbruch wohl auf die extrem trockene und warme Frühjahrswitterung ohne Niederschläge während des gesamten Monats April zurückgeführt werden. Diese wirkte sich auf dem flachgründigen Standort Neuenburg noch stärker aus als auf dem tiefgründigen Löß von Orschweier. An beiden Standorten gab es statistisch signifikante Sortenunterschiede beim Ertrag. Signifikant am besten war Catalina an beiden Orten und in Neuenburg außerdem Remy. In Orschweier war Canti CS fast gleich gut wie Catalina. Im Mittel der beiden Standorte lautet die Rangfolge 2007: Catalina (123), Canti CS (116) und Remy (115), gefolgt von Viking (112), Kadore (111) und Lorenz (110) -...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.