Tag des Wassers: Baden-Württemberger sparsam
Der Wasserverbrauch in Baden-Württemberg sinkt weiter. Mit dem im Land gewonnenen Wasser wird der Wasserbedarf von Haushalten, Kraftwerken, Industrie und anderen Wirtschaftsbereichen gedeckt.
- Veröffentlicht am
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden im Jahr 2010 rund 4,6 Mrd. Kubikmeter (m3) Grund-, Quell- und Oberflächenwasser gewonnen. Diese Wassermenge entspricht knapp einem Zehntel des Bodenseevolumens (50 Mrd. m3). Im Vergleich zu 2007 ist die Wassergewinnung um rund 0,4 Mrd. m3 oder 7 Prozent zurückgegangen. Zwischen den Jahren 2004 und 2007 war die Gewinnung bereits um 0,3 Mrd. m3 (6 Prozent) gesunken. Im Vergleich zu 1995 wurden sogar 2,5 Mrd. m3, das sind beachtliche 35 Prozent, weniger gewonnen. Insgesamt ist die Wassergewinnung seit Ende der 80er-Jahre rückläufig. Diese Entwicklung wird stark von der Energiewirtschaft bestimmt. Auf sie entfallen gut drei Viertel (3,5 Mrd. m3) der Wasserentnahme. Dabei...
