39. Milchquotenbörse: Quotenpreis auf historischem Tief
Die Ergebnisse der 39. Milchquotenbörse liegen vor: Der Deutsche Bauernverband ermittelte am 2. April 2013 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von einem Cent je Kilogramm Milch – sowohl für das Übertragungsgebiet West wie für das Übertragungsgebiet Ost. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im November 2012 ist der Quotenpreis damit bundesweit um vier Cent je Kilogramm zurückgegangen.
- Veröffentlicht am
Im Übertragungsgebiet West wechselte die Quote für ein Cent je Kilogramm den Besitzer, das sind vier Cent je Kilogramm weniger als beim Börsentermin im November. Im Übertragungsgebiet Ost betrug der Preis ebenfalls ein Cent je Kilogramm, das sind zwei Cent je Kilogramm weniger als beim letzten Börsentermin. Im gesamten Bundesgebiet wurden 124.907 Tonnen Quote übertragen. Das entspricht einem Anteil von 0,41 Prozent an der nationalen Referenzmenge in Höhe von 30.318.929 Tonnen Milch, die Deutschland im Quotenjahr 2013/14 zur Verfügung steht. Die an der Börse gehandelte Gesamtmenge fällt im Vergleich zur Börse im Herbst letzten Jahres um 37.968 Tonnen höher aus und ist damit um 44 Prozent angestiegen. Von der bundesweiten...