Soja in Oberschwaben
Versuche zeigen, dass auch in den kühleren Regionen wirtschaftlich Sojabohnen angebaut werden können.
- Veröffentlicht am

Gerade Baden-Württemberg und Bayern tragen zu der steigenden Flächenzahl einen großen Teil bei, was vor allem durch Züchtungsfortschritte und den daraus entstandenen neuen Sorten möglich wird. Vorteile entstehen durch die steigenden Verkaufspreise für Sojabohnen, die steigende Nachfrage nach nicht gentechnisch veränderten Sorten und die sich daraus ergebende Wirtschaftlichkeit des Anbaus. Im Jahr 2012 wurden auf verschiedenen Flächen in Oberschwaben Sojabohnen angebaut. Unter anderem befanden sich davon knapp zwei Hektar in Fleischwangen einem kleinen Ort im nordwestlichen Teil des Landkreises Ravensburg, auf den Flächen des landwirtschaftlichen Lohnunternehmens Peter Boos. Hauptsächlich wurde dabei untersucht, ob das Klima und die...
