Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenanalyse deckt Mangel auf

Durch eine Laboranalyse kann der Nährstoffgehalt von Pflanzen und damit ihr Versorgungszustand sicher beurteilt werden. Der Landwirt kann Unterversorgung erkennen und gezielt düngen um den Nährstoffmangel zu beheben.
Veröffentlicht am
Unterversorgung ist oft mit dem bloßen Auge nicht erkennbar und kann auch bei eigentlich ausreichenden Bodengehalten auftreten. Dann ist meist die Nährstoffverfügbarkeit durch nicht optimale pH-Werte, Bodenverdichtungen, Vernässung oder auch Trockenheit eingeschränkt. Die Pflanzenanalyse stellt damit eine sinnvolle Ergänzung der Bodenanalyse dar, die zwar den Nährstoffgehalt des Bodens, nicht aber die tatsächliche Aufnahme der Nährstoffe durch die Pflanze beurteilen kann. In dreiviertel aller im Jahr 2012 eingesandten Proben wurde Mangel an einem oder mehreren Nährstoffen festgestellt. Für Getreide außer Weizen sollte die Probenahme für die Pflanzenanalyse ab BBCH-Stadium 28 bis 45 erfolgen, für Weizen ab Stadium 24 bis 45. Zur Analyse...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.