Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Sortenstrategien im Klimawandel

Starkregenereignisse, Vorsommertrockenheit und andere Extreme: entwickelt sich das Klima weiterhin so, kann auch das Anbaurisiko bei vielen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen erheblich zunehmen. Die Frage nach der Auswahl geeigneter Sorten spielt eine immer gewichtigere Rolle, Anpassungsstrategien sind gefragt. Netzwerk mit On-Farm-Versuchen zur Leistungsbewertung von Sorten soll hier Hilfestellung geben.
Veröffentlicht am
Mayer
Ein Teilprojekt von INKA BB, dem Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin, hat ein Netzwerk entwickelt, das landwirtschaftliche Betriebe bei der Sortenauswahl unterstützen soll. Denn Sorten, welche eine gute Anpassung an klimabedingte Extreme zeigen, sind auch ein wirtschaftlich wichtiger Faktor und fördern die Wettbewerbsfähigkeit. Das Projekt wird sich im Rahmen der BraLa, Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung vom 9 bis 12. Mai vorstellen. „Der Klimawandel stellt die Züchtung und das Sortenwesen vor eine komplexe Herausforderung“, sagt Julian Klepatzki, der das Projekt an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität mit bearbeitet. „Wir brauchen deshalb neue Sortenstrategien, die in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.