Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landwirtschaftliche Feldversuche: Auf methodisch korrekte Planung, Durchführung und Auswertung achten

Um Zuverlässigkeit von Daten, Vertrauenswürdigkeit und Transparenz geht es bei der Angabe von Versuchsdaten. Industriefirmen argumentieren gerne mit eigenen Versuchsdaten. Diese müssen allerdings bestimmten Kriterien entsprechen, um vergleichbar zu sein und kein verzerrtes Bild abzuliefern. Der DLG-Ausschuss für Versuchswesen in der Pflanzenproduktion nimmt im folgenden Text zur aktuellen Diskussion um On-Farm-Experimente Stellung.

Veröffentlicht am
Landwirtschaftliche Feldversuche zum Vergleich von Sorten, Pflanzenschutzmitteln oder Anbaustrategien bedürfen einer fundierten statistischen Versuchsplanung. Darauf weist der Ausschuss für Versuchswesen in der Pflanzenproduktion der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit Blick auf die gegenwärtige Diskussion um On-Farm-Experimente hin. Werden methodische Mindestanforderungen wie Wiederholung, Gleichbehandlung (ceteris-paribus-Prinzip) und Randomisation nicht beachtet, so können die erzielten Ergebnisse nur Demonstrationscharakter haben und sind nicht zur Veröffentlichung geeignet. „Eine streifenweise Anordnung ohne Wiederholung ist in den seltensten Fällen methodisch sinnvoll, und die Verwendung solcher Daten im Rahmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.