Sommergerste: Abschließende Fungizidbehandlung planen
In anfälligen Sorten ist stärkerer Mehltaubefall festzustellen. Trotz der niedrigen Temperaturen ist aufgrund der lang andauernden Blattnässe auch mit einer Zunahme des Befalls mit anderen Pilzkrankheiten zu rechnen. Bei Wetterbesserung werden sich die Bestände schnell weiter entwickeln. Wenn das Entwicklungsstadium Erscheinen des letzten Blattes erreicht ist, sollte bei nächster Gelegenheit die Abschlussbehandlung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist spätestens beim Grannenspitzen die abschließende Behandlung mit einem gegen Ramularia wirksamen Mittel erforderlich.
Geeignete Mittel sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2013 in Tabelle 27 auf den Seiten 36 und 37 zusammengestellt.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am