BDL warnt vor Rückzug vom Agrarmarkt
„Wenn junge Landwirte auf dem Weltmarkt bestehen sollen, müssen sie sich absichern können“, so Matthias Daun. Der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) plädiert sehr eindringlich für den Erhalt der Warenterminmärkte. „Sie sind Teil der Planungssicherheit, die wir für die Landwirtschaft brauchen“, stellt der junge Landwirt klar.
- Veröffentlicht am
Seit 1992 hat die Europäische Union mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) einen Weg zur stärkeren Marktorientierung eingeschlagen. Die staatliche Einflussnahme auf die Preise vieler landwirtschaftlicher Produkte hat sich dadurch verringert. Stattdessen findet die Preisbildung auf den Märkten statt. Das gilt auch für die Preise landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die naturgemäß zyklischen und wetterbedingten Schwankungen unterliegen. Darum seien die Warenterminmärkte ein wichtiges Instrument, um sich vor der Ernte gegen den Preisverfall abzusichern, so Matthias Daun: „Der Erhalt der Funktionsfähigkeit von Warenterminmärkten ist daher von grundlegender Bedeutung für uns.“ Wenn größere Akteure, wie jüngst geschehen, ihr Kapital aus den...