Verzögerte Aussaat und Zweitfruchtanbau
Oft wird bei passenden Standortverhältnissen Mais nach Grünroggen oder Ackergras angebaut. In normalen Jahren werden hier Aussaattermine rund um den 15. Mai realisiert. In diesem Jahr ist durch die verzögerte Entwicklung jedoch oft noch keine Ernte der Vorfrucht möglich gewesen – daher verzögert sich auch die Maisaussaat erheblich.
- Veröffentlicht am
Die KWS weist darauf hin, dass auf ungünstigen Standorten und Höhenlagen aufgrund der kühlen Witterung teilweise die Aussaat der Flächen im Hauptfruchtanbau noch nicht abgeschlossen sei. Aufgrund der kühlen und sehr regnerischen Witterung sei erst bei Wetterbesserung und besserer Befahrbarkeit wieder an die Aussaat zu denken. Je später der Aussaattermin, umso kürzer werde die zur Verfügung stehende Vegetationszeit. Bei Aussaatterminen im Juni sollte der Wechsel zu einer möglichst frühen Sorte in Betracht gezogen werden, um nach der Blüte noch ausreichend Stärkeeinlagerung und damit Abreife und Silomaisqualität zu erreichen. Von einer Körnermaisnutzung sei in den meisten Fällen abzuraten, da wenig Aussicht auf niedrige Wassergehalte zur...