Zuckerrüben: Nach Warnaufruf auf Cercospora kontrollieren
In einzelnen Anbauregionen wurden schon die ersten Cercospora-Blattflecken an Rübenblättern gefunden. Neben pilzlichen Blattflecken sind auch durch Bakterien verursachte Flecken zu sehen. Sie sind unregelmäßiger geformt und weisen im Gegensatz zu Cercospora einen schwarzen Rand auf.
In BWagrar Heft 26 werden die Symptome der Krankheiten und die Schadensschwellen beschrieben. Auch die Ergebnisse der laufenden Kontrollen werden jede Woche im Zuckerrübenservice in BWagrar bekannt gegeben.
Nach dem Warnaufruf muss sofort mit der Kontrolle der Rübenfelder auf Blattkrankheiten begonnen und nach dem Überschreiten der Schadensschwellen eine Behandlung durchgeführt werden.
Die Wirkung der Mittel auf die verschiedenen Erreger der Blattkrankheiten ist im Merkblatt Pflanzenproduktion 2013 in Tabelle 41 auf Seite 47 zusammengestellt.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am