Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kühle Witterung: 2013 geringere Spargelernte

Durch die ungewöhnlich lang anhaltende kühle und nasse Witterung im Frühjahr kamen die Spargelliebhaber in diesem Jahr erst mit zwei- bis dreiwöchiger Verzögerung in den Genuss heimischer Ware. Dabei fielen die Flächenerträge nach einer ersten Befragung1) durch das Statistische Landesamt im Durchschnitt mit rund 42 kg/Ar deutlich niedriger aus als 2012 mit 49 kg/Ar. Die Anbaufläche für Spargel insgesamt liegt mit 2 600 ha auf dem Niveau des Vorjahrs, davon sind gegenwärtig rund 2 100 ha im Ertrag.

Veröffentlicht am
In den Spargelgebieten des Landes, die sich schwerpunktmäßig in der Rheinebene befinden, wurden ungefähr 8 900 Tonnen grüner und weißer Spargel gestochen. Damit war die Erntemenge rund 11 Prozent kleiner als 2012. Trotz des späten Starts und verhaltenen Temperaturen im Juni ist eine Verlängerung der Spargelsaison über den Johannistag (24.6.) hinaus in der Regel nicht vorgesehen, um den Spargelstauden genügend Regenerationszeit für die nächste Ernte zu lassen. 1) Vorläufige Daten zur Erntemenge und Anbaufläche von Spargel werden jährlich im Juni im Rahmen der repräsentativen Vorerhebung zu Spargel und Erdbeeren erhoben. Endgültige Ergebnisse werden erst nach Abschluss der im Herbst durchgeführten Gemüseerhebung veröffentlicht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.