Wirkstoff-Management gegen Resistenzen bei Unkräutern
Die chemische Bekämpfung der Begleitflora im Maisanbau beruht auf nur sehr wenigen Wirkmechanismen und Wirkstoffen. Dies birgt die Gefahr, dass sich bei den Unkräutern und Ungräsern Resistenzen herausbilden – umso mehr, je eingeschränkter die Auswahl ist. Grundsätzlich neue Wirkstoffklassen sind vor dem Hintergrund der sehr hohen Anforderungen bei der Wirkstoffzulassung in Europa für die nahe Zukunft eher nicht zu erwarten. Die Konsequenzen aus dieser Situation wurden im Rahmen der diesjährigen Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK), welche gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Münster durchgeführt wurde, von rund 75 Experten aus Industrie, Beratung Wissenschaft und Praxis diskutiert. Professor Dr. Georg Backhaus (Foto), Vorsitzender der AG Pflanzenschutz aus Quedlinburg, moderierte die Veranstaltung.
- Veröffentlicht am