Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Düngung unter der Lupe

Ungefähr 350 Agrarwissenschaftler sowie Fachleute der Beratung und Agrarindustrie trafen sich Ende September in der Georg-August-Universität in Göttingen zum 119. Kongress des Verbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten. Etwa 80 Vorträge und 70 Poster aus den Themenbereichen Düngung und Boden, Landwirtschaft und Umwelt, Saatgut sowie tierische Produktion und Futtermittel wurden präsentiert. Dr. Friedhelm Fritsch vom Dienstleistungszent-rum Ländlicher Raum in Bad Kreuznach berichtet, was es insbesondere aus den Bereichen Düngung und Boden Neues gibt.
Veröffentlicht am
Verschiedene N-Dünger auf dem Prüfstand Ammoniakverflüchtigungen nach N-Düngung mit Harnstoff und Gülle untersuchte Dr. Friedhelm Herbst von der Universität Halle. Er kam zu dem Schluss, dass Gülleein-arbeitung auch in trockenen Böden die Ammoniakverluste vermindert, während Harnstoff, nachdem er sich im Boden aufgelöst hat, von einer feuchten Bodenschicht bedeckt sein muss, um das freiwerdende Ammoniakgas zu binden. Ingo Pahlmann von der FH Bingen stellte die Ergebnisse eines mehrjährigen Düngungsversuches mit Raps in Rheinhessen vor, bei dem die Terminierung der N-Gaben und die N-Form (relativ frühe oder relativ späte zweite N-Gabe mit KAS nach ASS-Andüngung im Vergleich zu ENTEC-KAS-Mischung in einer Gabe) offenbar wenig Einfluss auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.