Feucht-warme Witterung beschleunigt Infektion für Blattkrankheiten
Die feucht-warme Witterung der vergangenen Tage bot für Pilzkrankheiten in Zuckerrüben optimale Infektionsbedingungen. Lang anhaltender Tau oder feuchte Bestände über mehrere Tage kombiniert mit hohen Temperaturen können vorhandene Infektionen rasant beschleunigen.
- Veröffentlicht am
In den restlichen Regionen Odenwald, Östliches Hohenlohe, Oberes Gäu und Langenau ist der Schwellenwert auf den Monitoringstandorten (siehe Tabelle) nur teilweise erreicht. Von weiteren Schlägen aus den jeweiligen Regionen sind jedoch Schwellenwertüberschreitungen gemeldet, und daher wurden diese Regionen in dieser Woche ebenfalls zur Kontrolle aufgerufen. Das Rheintal wird zur zweiten Kontrolle aufgerufen. Die Infektion ist je nach Standort auch dieses Jahr sehr unterschiedlich. Besonders gefährdet sind Standorte, an denen in unmittelbarer Nähe im vergangenen Starkbefallsjahr Rüben mit hoher Infektion standen. Daher empfehlen wir die Schläge bei dem aktuell hohen Infektionsrisiko regelmäßig zu kontrollieren, „die erste Behandlung muss...