Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stoppelkalkung zur Stabilisierung der Bodenstruktur

Die laufende Getreideernte und trockene Ackerböden ermöglichen in den kommenden Wochen eine bodenschonende Stoppelkalkung. Damit werden eine Stabilisierung der Bodenstruktur, Optimierung der Porenbildung und ein aktives Bodenleben gefördert. Diese sind gemeinsam für die nachhaltige Bodenfruchtbarkeit und eine möglichst gute Wassernutzung wichtig.
Veröffentlicht am
Die regional sehr heftigen Regenfälle im Juni 2013 konnten von vielen Böden nicht hinreichend aufgenommen werden, sodass Überflutungen die Folge waren. Die Trockenheit im Juli führte in manchen Regionen Deutschlands zu einer Notreife von Weizen und Wassermangel bei Mais. Diese Verhältnisse zeigen, wie wichtigdas Zusammenspiel von Wassermanagement und Bodeneigenschaften ist. Aufgrund der bislang recht ungewöhnlichen Witterung in diesem Jahr und der sehr geringen Kalkdüngung im Frühjahr möchte die Düngekalk-Hauptgemeinschaft auf die Bedeutung der Kalkversorgung hinweisen. Bodenstruktur und Bodenleben Denn Böden mit optimaler Bodenstruktur, aktivem Bodenleben und günstiger Porenraumverteilung können einerseits mehr Wasser aufnehmen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.