Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Computermodell strapaziert digitale Reifen, um reale zu schonen

Virtuelle Schlaglöcher: Ein neues Computermodell strapaziert digitale Reifen, um reale zu schonen. Agrartechniker der Universität Hohenheim sorgen so dafür, dass Traktoren immer verkehrssicherer werden. Gleichzeitig sinken die Entwicklungskosten.
Veröffentlicht am
Reifenversuchsschlepper der Univeristät Hohenheim
Reifenversuchsschlepper der Univeristät HohenheimUniversität Hohenheim
Traktoren werden immer größer und schneller. Dabei kommt den Reifen eine wichtige Rolle zu, denn anders als beim Auto federn sie das Fahrzeug ab. Wie sich die Reifen verhalten, wenn sie Schlaglöcher und andere Unebenheiten passieren, berechnen Agrartechniker der Universität Hohenheim mit einem Computermodell. So sollen die Zugmaschinen verkehrssicherer werden. Gleichzeitig sinken bei den Herstellern die Entwicklungskosten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt das Forschungsprojekt mit knapp 258.000 Euro. Damit gehört es zu den Schwergewichten der Forschung an der Universität Hohenheim. Die Zeiten, in denen Traktoren mit 20 Kilometern pro Stunde vor sich hin zockelten, gehen langsam aber sicher zu Ende. "Die Fahrsicherheit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.