Auszeichnung für Betrieb mit geschlossenem Nährstoffkreislauf
In der Kategorie Kooperation/Betriebsorganisation erhält die Firma Westhof BIO-Gewächshaus GmbH & Co. KG in Friedrichsgabekoog in Dithmarschen (Schleswig-Holstein) den Deutschen Innovationspreis Gartenbau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für das Projekt eines geschlossenen Energie und Nährstoffkreislaufs.
- Veröffentlicht am
Eine Biogasanlage wird mit Kleegras, den Ernteresten aus dem Feld- und Gewächshausanbau sowie nicht verkauftem Gemüse beschickt. Die nach dem Gasgewinnungsprozess zurückbleibenden Substrate werden wiederum in der Freiland- und Gewächshausproduktion als Wirtschaftsdünger eingesetzt. Die erzeugte Energie wird sowohl als Elektrizität verkauft als auch für die Beheizung des Gewächshauses sowie die Gemüseverarbeitung genutzt. Das im Blockheizkraftwerk entstehende CO2 soll darüber hinaus in das Gewächshaus geleitet werden, um die Erträge zu erhöhen. Die weitgehend integrierten Energie- und Nährstoffkreisläufe sollen eine möglichst effiziente Nutzung von Ressourcen sicherstellen und langfristig zu einer energieneutralen Produktion führen.