Neonikotinoid-Verbot spaltet Meinung deutscher Landwirte
Ein Großteil der deutschen Landwirte rechnet im Zuge des bevorstehenden Neonikotinoid-Verbots mit einem erheblichen Einfluss auf das zukünftige Pflanzenschutzmanagement. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Omnibus-Umfrage des Agrarmarktforschungsinstituts Kleffmann Group unter 839 deutschen Landwirten.
- Veröffentlicht am
Die EU-Kommission hat Ende April diesen Jahres ein Verbot für drei umstrittene Pflanzenschutzmittel mit den Wirkstoffen Chlothianidin, Imidacloprid und Thiametoxam erlassen, nachdem auf Ebene der EU-Staaten zuvor keine Einigung erzielt werden konnte. Diese Pestizide aus der Gruppe der Neonikotinoide stehen im Verdacht, Bienen zu gefährden und dürfen laut Beschluss ab dem 1. Dezember 2013 nicht mehr eingesetzt werden. Während Bienenschützer und Umweltgruppen das Verbot begrüßen, wird dieses seitens der Pflanzenschutz- und Saatgutindustrie häufig als unangemessen kritisiert. Fragt man Landwirte nach Ihrer Meinung, befürwortet rund ein Viertel (24 Prozent) den Erlass. Hingegen bewertet eine ebenso große Anzahl an Befragten mit 25...