Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten
Vor der Aussaat muss das Saatgut sach- und fachgerecht aufbereitet werden. Dazu gehört ein sorgfältiges Reinigen vor dem Beizvorgang und eine Beizung mit einem den Aussaatbedingungen angepasstem Beizmittel. Mit einer fachgerechten Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft und das Auflaufen sowie die Überwinterung des Getreides abgesichert. Für die Wintergerste wird ein gegen Streifenkrankheit und Flugbrand sowie, für kühlere Anbaulagen, ein gegen Typhulafäule wirksames Mittel empfohlen. Winterweizensaatgut sollte gegen Steinbrand und Schneeschimmel, für Anbaulagen oberhalb von 500 Metern Höhe unbedingt gegen Zwergsteinbrand, gebeizt werden. Für Winterroggen und Wintertriticale sind Mittel mit Wirkung gegen Schneeschimmel ausreichend.
Nähere Erläuterungen dazu stehen in BWagrar, Ausgabe 34/13.
Die Beizmittel Jockey und Galmano stehen in diesem Jahr zum letzten Mal für die Beizung von Wintergerste und Winterweizen zur Verfügung.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am