Butterpreis seit mehr als 20 Jahren stabil
Als feste Größe bei den Verbraucherausgaben hat die Landesvereinigung der Milchwirtschaft (LVN) den Butterpreis bezeichnet. Sie weist damit Aussagen des Statistischen Bundesamtes zurück, wonach Lebensmittelpreise die Inflation anheizen würden, meldet der Pressedienst des Landvolk Niedersachsen.
- Veröffentlicht am

Aktuell liegen die Butterpreise nach Angaben der LVN fast auf den Cent genau auf demselben Niveau wie 1990. Damals ermittelte die Notierung einen Preis von 3,95 Euro je Kilogramm, im ersten Halbjahr 2013 war der Preis mit 3,97 Euro je Kilogramm ganze zwei Cent je Kilogramm höher. In der Zwischenzeit war die Butter mit 3,81 Euro je Kilogramm im Jahr 2000 und 3,84 Euro je Kilogramm etwas preiswerter notiert worden. Einen Ausreißer nach oben führt die langfristige Statistik der LVN für das Jahr 1980 mit 4,55 Euro je Kilogramm auf. In der Zeit von 1950 bis 1980 ist der Butterpreis von 2,83 Euro je Kilogramm im Jahr 1950 leicht gestiegen und bewegt sich seit 1990 wieder nach unten. Erst mit der von der EU beschlossenen Öffnung der Märkte weist...
