Neue Resistenz-Gene gegen Schwarzrost identifiziert
Dreißig Jahre lang hat Puccinia graminis die Wissenschaftler in Sicherheit gewiegt. Der Pilz, der bei Weizen den gefährlichen Schwarzrost auslöst und die komplette Ernte vernichten kann, schien besiegt zu sein. Seit einigen Jahren ist er wieder da. Wildsorten helfen im Kampf gegen den aggressiven Pilz Puccinia graminis
- Veröffentlicht am
Der gefürchtete Pilz hat ein neues Arsenal an Waffen mitgebracht. Er infiziert jetzt auch Sorten, die einst resistent waren. Nur durch neue Resistenzgene könnte man ihn in Schach halten. Wenn Bauern die Stängel ihrer jungen Weizenpflanzen befühlen, dann dient das dem Gesundheitscheck. Bei glatten Stängeln atmen sie auf. Winzige Knubbel auf den Sprossachsen bedeuten hingegen nichts Gutes. Sie sind die ersten Anzeichen einer Infektion mit Rostkrankheiten, die von Rostpilzen (Puccinia graminis) ausgelöst werden und zu starken Ernteeinbußen bei Weizen, Roggen, Hafer und Gerste führen. Vor allem in Afrika und im Nahen Osten sind Rostpilze wieder auf dem Vormarsch und bedrohen dort die Ernährungsgrundlage der Menschen. Ein besonders...