Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

37 Prozent der Maisfläche im Winter begrünt

Der Schutz des Bodens gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Deutschlandweit arbeiten 55 % der Landwirte mit einer Winterbegrünung auf den geplanten Maisflächen. Insgesamt werden Winterbegrünungsmaßnahmen auf 37 % der gesamten Maisfläche durchgeführt. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes Kleffmann Group im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) hervor.

Veröffentlicht am
Die Winterbegrünung vor Mais mit Zwischenfrüchten wie Senf oder Untersaaten ist eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung des Nährstoffaustrags und der Erosion in der vegetationsfreien Zeit. Die positiven Effekte machen sich vor allem die Landwirte in den intensiveren Maisanbauregionen zunutze. So gaben 74 % der Landwirte in Nordrhein-Westfalen an, die geplanten Maisanbauflächen im Winter zu begrünen. In Baden-Württemberg waren es 68 %, auch in Bayern, Niedersachsen und Sachsen lagen die Werte über 60 %. In den westlichen Bundesländern sind demnach 41 % der Fläche im Winter begrünt. In den östlichen Bundesländern ist die Winterbegrünung bedingt durch die geringeren Jahresniederschläge weniger stark ausgeprägt. Gemäß der Umfrage sind es dort...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.