Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DMK lädt zum DMK-Praktikertag nach Hessen

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK), der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) laden Landwirte, Berater und Maisexperten am 22. Oktober zum DMK-Praktikertag nach Alsfeld in Hessen ein. Die Fachvorträge und die Technik-Demonstration auf dem Acker drehen sich rund um das Thema Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais.

Veröffentlicht am
Das Mulchen von Maisstoppeln und Maisstroh gewinnt im Hinblick auf die Bekämpfung von Schaderregern immer mehr an Bedeutung. Der rasche Abbau von Stoppelresten und Maisstroh ist eine zwingende Voraussetzung, um Schädlingen wie dem Maiszünsler, der in den unteren Stängelabschnitten überdauern kann, oder den Fusarium-Pilzen, die vom Maisstroh ausgehend den Weizen im folgenden Jahr infizieren, mit pflanzenbaulichen Strategien entgegen zu treten. Das Deutsche Maiskomitee beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Strohmanagement und der Bodenbearbeitung nach Mais. Der Praktikertag, der seit einigen Jahren in wechselnden Regionen stattfindet, ist ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit, weil er aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.