Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Für mehr Nachhaltigkeit: Ackerbohnen und Erbsen aus heimischem Anbau

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) möchte den heimischen Anbau von Ackerbohnen und Erbsen weiter stärken. Der Schwerpunkt soll dabei vor allem auf einer systematischen Forschung und der Vermittlung von Wissen in die Praxis liegen. Hintergrund ist eine aktuelle Studie der Fachhochschule Südwestfalen in Soest.
Veröffentlicht am
In diesem Projekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) analysierten die Wissenschaftler die bisherigen Forschungsprojekte zum Ackerbohnen- und Erbsenanbau zwischen 1986 und 2010. Die Auswertung bestätigte, dass der Anbau beider Leguminosenarten eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt. So haben die Kulturen einen sehr hohen Vorfruchtwert und verbessern zudem die Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffeffizienz. Auch die Kohlenstoff- und Energiebilanz wird durch den Anbau optimiert. Um Ackerbohne und Erbse vor allem im konventionellen Bereich wettbewerbsfähig zu machen, sei es jedoch notwendig, zukünftige Forschungsprojekte systematisch aufeinander aufzubauen und zu vernetzen. Großen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.