Vor Bodenbearbeitung auf Feldmausbefall kontrollieren
Wenn kein oder nur ein schwacher Befall mit Feldmäusen vorhanden ist, ist eine Direktsaat ohne Probleme möglich. Bei mittlerem Befall (5 bis 30 Bauten/ha) kann durch tiefes Grubbern einer erneuten Vermehrung der Feldmäuse entgegengewirkt werden. Sofern ein Pflugeinsatz möglich ist, kann durch eine ca. 20 cm tiefe Furche eine noch bessere Wirkung erzielt werden.
Eine gute Möglichkeit gegen einen sich entwickelnden Feldmausbefall vorzugehen, ist das Aufstellen von Sitzkrücken für Greifvögel im Bereich der Befallsnester und auch am Rand der Felder.
Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am
