Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beratungsvideo zum Thema „Erdschwadbeprobung“

Mit einer Erdschwadbeprobung ist ein Nematodennachweis leicht gemacht. Im neuen Video zeigt Beratungsstellenleiterin Christina Rothkranz von KWS, wie man fachgerecht eine Erdschwadprobe nimmt.

Veröffentlicht am
Die gerodeten Zuckerrüben eines Feldes lagern in der Miete. Nach dem Verladen verbleibt ein Schwad abgereinigter Erde, in dem sich die Zysten der Rübennematoden (Heterodera schachtii) befinden können. Mit nur 30 bis 40 Einstichen entlang des Erdschwads lässt sich eine gute Mischprobe für die Untersuchung im Labor gewinnen. Werden Nematoden nachgewiesen, kann durch ein zielgerichtetes Nematodenmanagement und den Anbau Nematoden-toleranter Sorten gegengesteuert und das Ertragspotential voll ausgeschöpft werden. Rübenzystennematoden sind Parasiten, die das Wurzelsystem der Zuckerrübe besiedeln, die Wasser- und Nährstoffaufnahme negativ beeinträchtigen und dadurch den Ertrag von Zuckerrüben deutlich mindern. Das Video...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.