Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulationen für die Freilandbewässerung

Bewässerungswasser ist eines der teuersten Betriebsmittel in der Landwirtschaft. Daneben spielen der Kapitalbedarf für die Technik und der Arbeitszeitbedarf eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Bewässerungstechniken. Die neue KTBL-Datensammlung vermittelt einen Überblick.

Veröffentlicht am
Der Grundlagenteil der Datensammlung vermittelt einen Überblick über die Anwendungsbereiche und die gesetzlichen Vorgaben der Feldbewässerung. Er geht auf die Bewässerungssteuerung sowie auf die Wasserbereitstellung in Deutschland ein. Beispielhafte Kostenkalkulationen von Maschinen und Anlagen bilden die Basis für die Bewertung von Neu-, Ersatz- und Rationalisierungsinvestitionen. Mit Hilfe ausgewiesener Arbeitsverfahren können unterschiedliche Kapazitäts- und Einsatzplanungen durchgeführt werden. Die Datensammlung stellt neben verfahrenstechnischen Informationen betriebswirtschaftliche Aussagen in den Vordergrund. Sie enthält ausgewählte Planungsbeispiele für Beregnungsmaschinen mit Einzelregnern und Düsenwagen, Kreis- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.