Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutzmittel-Eintrag aus der Landwirtschaft in Gewässer weiter reduzieren

Schweiz: Gesetzliche Vorschriften und die gute landwirtschaftliche Praxis zielen darauf ab, den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer möglichst tief zu halten. Damit sollen die Wasserlebewesen geschützt und die Biodiversität erhalten werden. Dennoch findet man in einigen Fließgewässern Pflanzenschutzmittel-Rückstände. Agroscope hat gezielt Methoden entwickelt, um parzellenspezifische Massnahmen vorzuschlagen, damit man die Einträge in Gewässer verringern kann.

Veröffentlicht am
In kleinen und mittleren Fliessgewässern in der Schweiz findet man Pflanzenschutzmittel sowohl in konstant tiefen, als auch kurzfristig in höheren Konzentrationen. Je nach Mittel und Konzentration können unterschiedliche Auswirkungen auf die Lebewesen im Wasser auftreten. Daher sind die Konzentrationen möglichst tief zu halten. Die Quellen dieser Pflanzenschutzmittel liegen im landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Sektor. Wie in Baden-Württemberg sind auch in der Schweiz die landwirtschaftlichen Strukturen kleinräumig und vielfältig. Auch die Topographie ist sehr variabel. Neigung und Vernässungstendenz der Böden können innerhalb einer einzelnen landwirtschaftlichen Parzelle oder eines Betriebs sehr verschieden sein....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.