Zugang zu genetischen Ressourcen ist wichtig für die Maiszüchtung
Maiszüchtung benötigt genetische Ressourcen. Sie sind eine wichtige Quelle, um die Sorten für die Zukunft weiter entwickeln zu können. Prof. Dr. Karl Schmid vom Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik der Universität Hohenheim erläuterte im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in Berlin die gesetzlichen Regelungen für den Zugang zu genetischen Ressourcen sowie neue wissenschaftliche Ansätze, um nützliche genetische Variation zu identifizieren und in Züchtungsprogramme zu integrieren.
- Veröffentlicht am
