Blattkrankheiten im Mais sind auf dem Vormarsch
Blattkrankheiten im Mais sind deutschlandweit auf dem Vormarsch, trotz ungünstiger Witterung für deren Entwicklung. Das belegen die Ergebnisse des diesjährigen Blattkrankheiten-Monitorings von BASF.
- Veröffentlicht am
Das Monitoring zeigt, dass an über 50 Prozent der Mais-Standorte ein Befall mit Blattkrankheiten aufgetreten ist, u.a. Exserohilum turcicum, Biploaris zeicola und Kabatiella zeae. Die Analyse der Standorte mit Befall weist für Exserohilum turcicum einen Anteil von rund 37 Prozent auf. Des Weiteren bestätigt das Monitoring mit 36 Prozent die Ausbreitung von Kabatiella zeae. Unterschiedliche Blattkrankheiten treten auf Laboranalysen erfassen weitere Krankheiten. Proben aus Schleswig-Holstein weisen den Pilz Phoma zeae-maydis als häufige Ursache für Blattkrankheiten auf, der auch in anderen Regionen auftritt. Zusätzlich ist der Pilz Colletotrichum graminicola nachgewiesen worden, der im Mais die Krankheit Anthraknose verursacht. Zusammen...