Ferkelerzeugung im Dezember knapp kostendeckend
Im Dezember 2013 lagen die Erlöse für ein Ferkel nach der Vollkostenberechnung leicht über den Kosten der Erzeugung.
- Veröffentlicht am
Die Sauenhalter erwirtschafteten nach der Modellrechnung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) einen kleinen Gewinn von rund einem Euro Ferkel. Aus Ferkel- und Altsauverkäufen konnten etwa 63 Euro erzielt werden. Auf der Kostenseite ergaben sich 62 Euro je Ferkel für die Erzeugung. Positiv wirkten sich die gestiegenen Erzeugerpreise für Ferkel aus. Eine leichte Kostensteigerung durch höhere Futtermittelpreise schränkte gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Sauenhaltung wieder ein. Die Futterkosten blieben der Hauptkostenfaktor in der Ferkelerzeugung. Mit rund 28 Euro je Ferkel wurden im Dezember 45 Prozent der Gesamtkosten alleine für das Futter benötigt.
