Sonnenhütchen für Kübelpflanzen
Marianne Scheu-Helgert von der Gartenakademie in Veitshöchheim erklärt, wie Sie im Winter Ihre Zier- und Nutzpflanzen am besten pflegen.
- Veröffentlicht am
Sonnenschein und Tagestemperaturen im zweistelligen Bereich mitten im Januar: So manche Knospe schwillt und Frühjahrsblüher wagen sich aus der Erde. Zwei Monate zu früh. Doch Grund zur Sorge haben Hausgartenbesitzer in der Regel nicht, gibt Marianne Scheu-Helgert Entwarnung. Auch wenn nach diesen warmen Tagen wieder Nachtfröste daran erinnern sollten, dass tatsächlich noch Winter herrscht. „Heimische Stauden und Gehölze, die in der feuchten Erde im Beet wurzeln, können mit solchen Wetterkapriolen in der Regel umgehen", betont die Gartenbauingenieurin. Milde Winter gab es schließlich schon immer. „Vielleicht friert etwas Holz zurück. Vielleicht gibt es im Frühjahr weniger Blüten. Aber ganze Pflanzen werden kaum...