Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Heimische Eiweißpflanzen haben Zukunft

Der Anbau von Ackerbohnen und Lupinen ist in Deutschland bereits heute wirtschaftlich möglich und der Druck seitens des Handels, mehr heimische Eiweißpflanzen anzubauen, wird zunehmen. So die Zusammenfassung eines Fachgesprächs zum Thema "Eiweißpflanzen anbauen und verwerten", das auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfand.
Veröffentlicht am
Der aid infodienst, das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FibL) hatten zu dem Gespräch eingeladen. Der wachsende Fleischkonsum führt zu einem immer größeren Bedarf an Eiweißfuttermitteln, in erster Linie Soja. Die Erzeugung von Sojabohnen ist in den vergangenen 20 Jahren weltweit um 150 Prozent gestiegen. Brasilien hat die USA als größten Sojaproduzenten abgelöst. In Argentinien wird die Sojabohne als Monokultur angebaut, während die Anbaufläche in China zurückgeht, obwohl dort die Nachfrage kontinuierlich steigt. Der Anbau geht unter anderem auf Kosten ökologisch wertvoller Regenwaldflächen, die gerodet werden und auf Dauer verloren gehen. Der Markt für...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.