Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mäuseplagen rechtzeitig vorhersagen

Projektstart: Wissenschaftler der Biologischen Bundesanstalt entwickeln Prognosemodell, mit dem sich Schwankungen der Feldmauspopulation vorhersagen lassen
Veröffentlicht am
Wissenschaftler der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) wollen gemeinsam mit Kollegen der Universität Jena und dem Unternehmen proPlant ein Prognosemodell entwickeln, mit dem sich die Entwicklung der Mäusepopulation auf deutschen Äckern vorhersagen lässt. Wenn sich der Anstieg der Schadnager vorhersagen lässt, kann der Landwirt rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen und verbessert so die Chancen, seine Ernte vor Mäusen zu schützen. Das kürzlich gestartete Forschungsprojekt wird in den nächsten drei Jahren im Rahmen des Innovationsprogramms des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) gefördert. Dass ein solches Prognosemodell, mit dem sich regionale Vorhersagen treffen lassen, sinnvoll wäre, hat sich gerade in...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.