Durumanbau verlangt Fingerspitzengefühl
Durum ist ein tetraploider Weizen. Dr. Gerhard Hartmann, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Bernburg und Dr. Klaus Münzing, Max Rubner-Institut, Detmold, beschreiben, wie Sie Durum erfolgreich anbauen können.
- Veröffentlicht am
Einführung Der geringere Ploidiegrad ist die Hauptursache für seine Ertragsunterlegenheit gegenüber dem normalen hexaploiden Saatweizen. In der Abbildung 1 sind die Erträge von Sommerdurum, Winterdurum und Winterweizen aus den Landessortenversuchen (LSV) am Standort Bernburg aus der Intensitätsstufe mit Fungizid und mit Wachstumsregler dargestellt. Im 10-jährigen Mittel wurde mit Sommerdurum ein etwa um ein Drittel geringerer Ertrag im Vergleich zum Winterweizen erzielt. LSV, in denen ausschließlich Winterdurumsorten geprüft werden, gibt es erst seit 2011. Die Ergebnisse der wenigen Prüfjahre verdeutlichen das höhere Leistungspotenzial des Winterdurums, der immerhin 84 % des Winterweizenertrages erreicht. Dennoch, Sommerdurum ist und...