Geflügelmäster können Zusage von GVO-freiem Soja nicht halten
Angesichts einer sich abzeichnenden Angebotsknappheit an GVO-freiem Soja sowie dem vermehrten Anbau von gentechnisch veränderten Sojabohnen in Brasilien, sehen sich die Geflügelmäster in Deutschland nicht mehr in der Lage, ausschließlich GVO-freies Soja zu verwenden und nehmen ihre Zusage, nur gentechnikfreies Futter zu verwenden, zurück.
- Veröffentlicht am
Das Angebot an GVO-freiem Soja werde 2014 noch geringer. So habe einer der weltweit größten Sojaproduzenten im Hauptlieferland Brasilien erklärt, nur noch die Hälfte der Vorjahresmenge bereitstellen zu können. Begründet werde dies mit der verstärkten Nutzung der Anbauflächen für GV-Soja aufgrund dessen deutlich höheren Ertragspotentials im Vergleich zu GVO-freien Sorten. Der in den vergangenen Jahren stark gewachsene Anbau von GV-Soja führe trotz Investitionen und Anstrengungen seitens der Geflügelwirtschaft zudem immer häufiger beim Anbau, der Lagerung und beim Transport zu Kreuzkontaminationen. Eine Fütterung ohne Gentechnik sei für die deutsche Geflügelmast angesichts der aktuellen Marktsituation leider nicht mehr sicherzustellen....