Maiswurzelbohrer: Quarantänestatus aufgehoben
Der Quarantänestatus für den Westlichen Maiswurzelbohrer (BWagrar 7/2014, Seite 29) ist aufgehoben. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat am 25. Februar 2014 die erwartete Eilverordnung erlassen.
- Veröffentlicht am
Die im Bundesanzeiger am 25. Februar 2014 veröffentlichte "Verordnung über die Nichtanwendung der Verordnung zur Bekämpfung des Westlichen Maiswurzelbohrers" vom 24. Februar 2014 ist seit 26. Februar 2014, einen Tag nach der Verkündung, in Kraft. Damit ist der Quarantänestatus für den Westlichen Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera Le Conte) aufgehoben. Nunmehr besteht rechtliche Klarheit. Im Jahr 2013 wurden bundesweit 2329 Maiswurzelbohrer gefangen, davon 2126 in Baden-Württemberg, mehrheitlich in Südbaden. Die bislang gültige Verordnung besagte unter anderem, dass in der Befallszone (Zone 1) im Umkreis von mindestens einem Kilometer um den Fundort eines Käfers zwei Jahre lang nach dem Fund kein Mais angebaut werden...
