Wirkungsweise von Düngekalken
Eine gute Kalkversorgung schafft aufgrund der vielseitigen positiven chemischen, physikalischen und biologischen Wirkungen dieses Naturstoffes erst die richtigen Wachstumsbedingungen. Die Auswahl des geeigneten Kalkdüngers ist von mehreren Faktoren abhängig.
- Veröffentlicht am

Die Anzahl der Inverkehrbringer ist bei keinem Nährstoff so groß wie bei Düngekalk. Die Kalke werden zu einem großen Teil von Vertriebsorganisationen über den Landhandel und die Genossenschaften vermarktet. Darüber hinaus gibt es aber gerade beim Kalk noch eine große Zahl regional tätiger Quellen die sowohl kohlensaure Kalke als auch eine große Zahl sogenannter Rückstandskalke der Landwirtschaft anbieten. Rechtliche Grundlagen (Düngemittelverordnung vom 14.12.2012) Die Düngemittelverordnung regelt bei Kalkdüngern in der Anlage 1 Nr.1 Abschnitt 1.4 die Kalktypen, die Mindestgehalte an typbestimmenden Bestandteilen, die Angaben zur Nähstoffbewertung (als CaO bzw. CaCO3), die wesentliche Zusammensetzung und Art der Herstellung sowie...
